Origami
PHiZZ-Module
Die Bezeichnung "PHiZZ" ist eine Abkürzung für "Pentagon-Hexagon-Zick-Zack" und
stammt von Thomas Hull.
Mit diesen Modulen kann man sehr gut Fünfecke und Sechsecke konstruieren. Größere Vielecke (7 oder 8 Ecken) sorgen für negative Krümmung. Dreiecke und Vierecke erzeugen eine sehr starke Druckspannung.
Bildliche Anleitung
Jeder geschlossene Körper, der nur aus Fünfecken und Secksecken besteht, enthält genau 12 Fünfecke (Euler). Die Anzahl der Secksecke ist variabel.
Dodekaeder, 30 Module, 0 Sechsecke
-

(28 kb), 19.06.2005
-

(32 kb), 14.05.2006
36 Module, 2 Sechsecke
-

(17 kb), 13.06.2005

(33 kb), 13.06.2005
-

(21 kb), 24.06.2005

(16 kb), 24.06.2005
39 Module, 3 Secksecke
-

(18 kb), 20.06.2005

(23 kb), 20.06.2005
-

(21 kb), 28.06.2005

(21 kb), 28.06.2005
42 Module, 4 Secksecke
-

(18 kb), 24.06.2005

(19 kb), 24.06.2005

(19 kb), 24.06.2005
45 Module, 5 Secksecke
-
Variante 1

(36 kb), 12.05.2005
-
Variante 2

(24 kb), 28.06.2005

(26 kb), 28.06.2005

(23 kb), 28.06.2005
48 Module, 6 Secksecke
-

(32 kb), 05.07.2005

(33 kb), 05.07.2005

(29 kb), 05.07.2005
Kleine Schlange, 60 Module, 10 Secksecke
-

(20 kb), 16.07.2005

(22 kb), 16.07.2005
Kugel-Modell, 90 Module, 20 Sechsecke (Fußball) - Jedes Fünfeck ist nur von Sechsecken umgeben,
jedes Sechseck ist von drei Fünfecken und drei Sechsecken umgeben.
-

(24 kb),
groß (74 kb),
25.03.2005

(104 kb), 25.03.2005
-

(33 kb), 12.06.2005

(48 kb), 12.06.2005
-

(51 kb), 19.06.2005
Zwei Fußbälle miteinander verbunden
-

(38 kb), 25.03.2006

(47 kb), 25.03.2006
Diskus, 90 Module, 20 Sechsecke
-

(33 kb), 24.06.2005

(44 kb), 25.06.2005
Kugel-Modell, 210 Module, 60 Secksecke
-

(60 kb), 16.07.2005

(94 kb), 17.07.2005
-

(37 kb), 24.05.2006
Kugel-Modell, 270 Module, 80 Secksecke
-

(162 kb), 14.05.2005
Kugel-Modell, 360 Module, 110 Sechsecke
-

(45 kb), 28.03.2006

(60 kb), 28.03.2006
Kugel-Modell, 480 Module, 150 Secksecke
-

(165 kb), 05.07.2005

(163 kb), 05.07.2005

(243 kb), 05.07.2005
Kugel-Modell (570 Module, 180 Secksecke)
Grosser Tetraeder (282 Module, 84 Sechsecke)
Schlange
- Fuenfeck-Spitze (270 Module, 80 Sechsecke in 16 5er-Reihen) (165 kb), 15.05.2005
Y-Verbinder (210 Module, 6 Siebenecke)
Methan-Struktur-Modell (258 Module, 12 Siebenecke)
Reifen (432 Module, 12 Siebenecke, 12 Fuenfecke)
Globus
-

(46 kb), 11.05.2006
Fußball, mit nach innen gekehrten Spitzen
-

(59 kb), 17.05.2006
Fußballtor
-

(54 kb), 25.05.2006

(44 kb), 25.05.2006
-

(64 kb), 25.05.2006

(52 kb), 25.05.2006
Würfel; PHiZZ-Variante mit verlängertem Mittelstück
-

(35 kb), 29.07.2006
Alexandra Merz und Christian Semrau,
Email: origami "at" irrlichterl. de